Taijiquan lernen
Taijiquan zu lernen ist eine wunderbare Reise. Eine fernöstliche Kunst, die uns zu uns selber führt, uns Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit lehrt und uns bis ins hohe Alter gesund halten kann. Lassen Sie sich darauf ein und entdecken Sie die wohltuende Wirkung des Taijiquan.
Taijiquan oder Tai Chi
Der Name Floating Dragon bezieht sich auf die frei in den Gelenken, Sehnen und Faszien hängende, “schwebende”, völlig entfaltete Wirbelsäule, im Chinesischen umgangssprachlich “Drachenknochen” genannt. In ihr als tragende Säule des menschlichen Körpers vereinen sich die Elemente der Meditation, der Gesundheit und der Kampfkunst.
Der Name Taijiquan setzt sich zusammen aus “Taiji”, dem Gipfel oder Höhepunkt, in der daoisteschen Philosophie auch die Singularität, aus der die Welt erschaffen wird, und “quan”, Faust oder Kampfkunst. “Tai Chi” ist im Chinesischen das selbe Wort wie “Taiji”, in einer etwas älteren, nicht mehr offiziell gebräuchlichen Schreibweise.
Bevor ich Taijiquan kennenlernte, habe ich viele Jahre lang andere chinesische Kampfkünste geübt. Die besondere Qualität von Taijichuan, seine Weichheit, seine Wirksamkeit und seine Philosophie, haben mich schnell vollends überzeugt! Es war einfach die logische Konsequenz aus allem, was ich davor gelernt hatte. Seither übe ich es täglich und hoffe, etwas von meiner Begeisterung für das Taijiquan und seiner wohltuenden, gesundheitsfördernden Wirkung weitergeben zu können.
Mönke Degkwitz
FAQ
-
Taijiquan ist eine alte chinesische Kampfkunst, die zu den Inneren Kampfkünsten zählt.
Der Begriff Taijiquan setzt sich zusammen aus Taiji, der höchsten Balance zwischen Yin und Yang, und quan, Faust oder Kampfkunst.
-
Auch wenn Taijiquan heute oft primär als Gesundheits- und Bewegungsübung praktiziert wird, ist seine Bedeutung als Kampfkunst nicht zu unterschätzen. Mit seinen Prinzipien “Aufnehmen und umleiten” und der Balance zwischen Yin und Yang kann es zu einer äußerst effektiven Kampfkunst werden! Allerdings sind seine profunden Prinzipien nicht schnell erlernbar, weshalb es zu Beginn oft nicht als effektive Kampfkunst empfunden wird.
-
Taijiquan kann bei regelmäßigem und richtigem Üben Rückenschmerzen und andere Gelenkschmerzen lindern und sogar heilen. Muskeln und Sehnen werden geschmeidig, Gelenke werden geöffnet. Die Skelettstruktur wird korrigiert. Die Haltung und die Energieflüsse im Körper werden verbessert, was zu einer allgemeinen Verbesserung der Gesundheit führt. Der Name “Floating Dragon” weist auf die Bedeutung der freien und gänzlich entfalteten Wirbelsäule hin.
-
Auch die Energieflüsse und die Blutzirkulation im Körper werden durch Taijiquan verbessert, was eine sehr heilsame Wirkung entfalten kann. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert, Entzündungswerte nachweislich gesenkt. Taijiquan ist eine Form von Qigong, also Energie-Arbeit. Qigong hingegen ist nicht automatisch gleich Taijiquan, da Qigong in vielen Formen geübt werden kann, die nicht unbedingt die Kampfkunstaspekt des Taijiquan beinhalten müssen.